Die erste menschliche Qualität, auf die es ankommt, ist das Miteinander. Um kreativ zu sein, braucht man Partner. Zuhören und das Gespräch bringen neue Gedanken und Ideen hervor. Die daraus entstehende schöpferische Kraft verbindet uns mit unterschiedlichsten Akteuren und fördert das Zusammenspiel. Diese Kooperation mit unserem außergewöhnlichen und hochkarätigen Netzwerk beruht auf der gemeinsamen Leidenschaft für die Sache, dem gegenseitigen Vertrauen auf eine verlässliche Partnerschaft und dem Spaß daran, Neues zu erschaffen.
Antworten ermöglichen uns, Verantwortung zu übernehmen, auch oder gerade bei unbequemen Fragen. Eine dieser Antworten ist das Grameen Creative Lab, gegründet gemeinsam mit Friedensnobelpreisträger Prof. Muhammad Yunus. Unser Ansatz: sozialer Ungleichheit durch Chancengleichheit zu begegnen. Weltweit werden Global Player aus Industrie, Sport und Kultur beraten, um die Idee des Social Business zu verbreiten. Auf der Agenda stehen soziale, gesellschaftliche und ökologische Fragen, die von einer stetig wachsenden Community von Konzernen bis Kleinstunternehmen beantwortet werden.
Was verbindet eine Agentur für live communication & creative consulting mit eine Café? – gelebte Werte! Ideen und Haltungen sind glaubhaft, wenn wir sie umsetzen und damit inspirieren. Die Verbindung von Social Business mit Café-Kultur eröffnet circ unendliche Möglichkeiten, Verantwortung und Nachhaltigkeit zu leben. Vom Kreislauf des Kaffeeanbaus im indischen Urwald bis zum Kaffeesatz für Kastanien in Wiesbaden, vom Einsatz vegetarischer und regionaler Produkte bis zu Kulturveranstaltungen ist das perfect day Spielfeld für Einfallsreichtum und Verbesserung.
Die kindliche Neugier ist eine stetig wachsende Quelle der Kraft. Für circ war dies Inspiration zum Lalaland. Liebevoll – spielerisch – fürsorglich: Das ist der Kern der Marke. Ein Social Business im unmittelbaren Umfeld, um gesellschaftliche Verantwortung mit Freude zu leben. Lalaland kann ein temporärer oder fester Ort sein, um sich zu treffen und berühren zu lassen. Ob als Café mit Kaufladen, Bed & Breakfast oder Marktstand, Lalaland feiert das soziale Miteinander – immer wieder neu und anders.
Es begann mit einer Idee, drei Initiatoren und der Sehnsucht nach einem unkonventionellen Leben jenseits von Normen und Sicherheiten. Das 1990 ins Leben gerufene Zelttheater Chapiteau knüpfte an die Tradition der Wandertheater des 17. Jahrhunderts an und bot Theater „zum Anfassen“. Dabei verströmte das Zelttheater einen ganz besonderen Zauber: Schauspieler, Musiker und Comedians empfingen die Zuschauer zu Theatervorstellungen, die sich auf poetische und fantasievolle Art kritisch mit gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzten. Hans Reitz bestärkte dies in jungen, ungestümen Jahren darin, mit Mut, Kreativität, Improvisationstalent und unermüdlichem Einsatz seine Träume zu leben und Menschen für das Außergewöhnliche zu begeistern.
Mit der Regie von Bühnenprogrammen, dem Entwerfen eigener Konzepte und der Gesamtorganisation von Veranstaltungen erweiterte Hans Reitz schnell sein Tätigkeitsfeld. Was zunächst mit Künstlermanagement begonnen hatte, entwickelte sich so mit der Zeit zu einer vielfach ausgezeichneten Agentur für die Kreation und Inszenierung von zielgerichteten Maßnahmen der Livekommunikation für Unternehmen wie Allianz, BASF, E.ON, adidas und Volkswagen. Im Jahr 2001 machte die wachsende Zahl von festen Mitarbeitern erneut einen Umzug notwendig. Seitdem hat die Agentur ihr Zuhause im Medienpark „Unter den Eichen“ in Wiesbaden.
circ, das ist ein stetig wachsender Kreis an festen und freien Mitarbeitern aus unterschiedlichsten Professionen. Sie alle teilen die Begeisterung für die schöpferische Kultur der Zusammenarbeit, die Agilität und Innovationskraft in der Agentur.
Neben dem kreativen Team ist es der Gründer Hans Reitz, der circ durch seine unternehmenseigene experimentelle Kommunikation und gelebte Verantwortung prägt und inspiriert.